-

Fireball Sound System Fireball Sound System
feat. Shocking Murray

Von Dennis Brown und Alton Ellis bis Sean Paul und Sizzla - Fireball repräsentieren die ganze Breite jamaikanischer Musik. Zusätzlich Tempo machen sie mit gelegentlichen Exkursionen zu Trinidads Soca. Ihre Dubplate-Kiste ist reich bestückt mit Köstlichkeiten der gefragtesten jamaikanischen Acts, sowie von Vertretern der boomenden deutschen Szene: Seeed, Gentleman, Patrice, ..
Fireball gehören zu den drei grossen Sounds ihrer Heimatstadt Köln und zu den aktivsten in ganz Deuschland. Sie wagten auch den Schritt zum eigenen Label: Unter dem Namen "Ball a Fire Muzik" entstanden in Zusammenarbeit mit dem jamaikanischen Produzenten Shocking Murray Pelican seit 2001 eine Reihe von New-Roots-Riddims (Two to One, Just like the See, Youthman), die Dank herausragender Songs wie Pincher's "She'll be", "Uprise" von Turbulence oder Sugar Roy's "Law Man" schnell das Gehör eines internationalen Publikums fanden.
Zusätzlich zum Line-up von zwei Selectors und einem MC bringen Fireball den Sänger Shocking Murray mit nach Zürich, welcher mit seinen beiden bekanntesten Singles "Back on my feet" (Stonerock) und "You mi want" (Bazooka) in letzter Zeit viele Freunde gewonnen hat.
Biographie 2003
www.fireball-soundsystem.de
www.shocking-murray.de

-

Skarra Mucci
Ein vielseitiger Singjay der jeden Riddim mit Präzision reitet und mit seiner rauhen Stimme auch perfekt intonierte Gesangslinien hinlegt. Skarra Mucci stand bereits als neunjähriger beim Volcano Sound am Mikrophon, unter anderem neben dem damals unschlagbar populären Yellowman. Mit zwölf nahm er seine erste Single für das Label Harry J's auf. In den folgenden Jahren begeisterte er an unzähligen Shows, zum Teil zusammen mit den grössten Stars der Szene: Dennis Brown, Shabba Ranks, Buju Banton, Beenieman, Bounty Killer, Capleton, Mad Cobra, Sista Nancy, Tristan Palmer.. Seit 1993 lebt Skarra Mucci mehrheitlich in Deutschland, wo er in Kürze zu einem der gefragtesten MCs avancierte (Fred & Barney, Down Beat Sound, David Rodigan, Dee Buzz..), ein eigenes Album aufnahm und auch öfter mal einen Abstecher in die Schweiz macht. Regelmässig ist er im Studio und auf der Bühne anzutreffen mit Reggae- und HipHop-Acts wie den Ganglords ("Bonx it", "Higher Power"), Sendak ("Move on", "Rhymes After Rhymes", "Cause I Need It") oder Spooman (Single "Immer No" mit Video auf VIVA Swizz im Herbst 2002). Sein aktueller Ohrwurm "Bonx it" wurde von der Szene begeistert aufgenommen und geniesst Airplay unter anderem auf DRS-3. (Produktion: Ganglords 2003, Vertrieb: Reggae Fever)

-

Andrew Robinson
Der brilliante Sänger und Musiker Andrew Robinson fühlt sich im Soul genauso zuhause wie im Reggae. Er hat sich seinen Namen in der Hotelszene der jamaikanischen Nordküste gemacht, wo er neben seiner Zusammenarbeit mit jamaikanischen Grössen (Papa San, Garnet Silk, Professor Nuts) auch and der Seite internationaler Stars wie Randy Crawford aufgetreten ist. Nach Tourneen als Solo-Artist und als Bassist der Band Kotch in den Vereinigten Staaten und Europa ist er in die Schweiz umgezogen und singt nun zusammen mit Izra Williams bei der Reggaeband Vital Roots. (Album: Vital Roots "Simple Things" erschienen 2002)
www.vitalroots.com

-

Seven
Als Spross einer Musikerfamilie singt Seven schon solange er sich zurückerinnern kann. Seit 10 Jahren tritt er mit der Funkband "Eat the Jam" und der Accapella-Gruppe "Natural" auf. Daneben beeindruckte er immer wieder HipHop-Crowds mit seiner Soulstimme und wurde deshalb bald für Gesangsparts ins Studio eingeladen, so zum Beispiel für die Songs "Chatflirt" von Taz und "Nice 2003" von TAFS. Zusammen mit DJ Flink produzierte er sein Debutalbum "Dedicated to..", welches zu Recht als das "Schweizer R&B-Album des Jahres 2002" angepriesen wird. Momentan arbeitet Seven an seinem zweiten Album, welches mit zahlreichen Gästen und live eingespielten Streicher- und Bläser-Sätzen ein grosser Wurf zu werden verspricht.
www.sevensoul.ch
Interview auf DRS-3

-

The Interruptor
War lange Zeit der Selector für Dub und Ragga bei der Dub'n'Bass Partyreihe. Seine Sets reichert er öfters mit einem selbstproduzierten Dub oder einen Dancehall-Track von seinem eigenen Album "Mosquitos & Electrons" an. Er kümmert sich ausserdem um die Programm- gestaltung und die Grafik der Kingston Vibration Parties.
Auftritte: Zürich Rote Fabrik, Kanzlei, Provitreff, Volkshaus (u.a. mit Moonraisers Band), Dynamo (mit Roots Operator, Rastafari Foundation), XTRA Limmathaus, Abart, Sommercasino und Tresor Basel, Rotor Wetzikon, Gallery Club #11 Pfäffikon SZ
www.interruptor.ch

-

Kingston Vibration ist Zürich's neues Partylabel für jamaikanische Musik. Ziel der Veranstaltungen ist die Mitfinanzierung des Kinderprojekts Warriors of Hope welches ein Kinder- und Jugendhaus sowie eine Wohngruppe für rumänische Strassenkinder betreibt. Weitere Einnahmequellen sind Spenden, sowie die Partyreihe Electrotec.

-
Kingston Vibration Home Page - zurück zum Bashment Calendar Interruptor Home Page